Aktuell


Level 4 - mit Video zum eigenen Song - "Als derSommer kam"

Die Band Level 4 unserer Musikschule veröffentlicht ihren ersten eigenen Song – eine gefühlvolle Pop-Ballade über eine verflossene Liebe. Der Titel „Als der Sommer kam“ entstand aus einer Textidee von Sängerin Inja Siebold, gemeinsam mit Bandcoach Joachim Storl, der sich auch für Aufnahme, Videoschnitt und Produktion verantwortlich zeichnete.

Das Video wurde im Juli auf dem Gelände von Burg Sponeck gedreht – inmitten einer traumhaften Kulisse, die perfekt zur melancholischen Stimmung des Songs passt. Mit einfachstem technischem Equipment – iPhone, Gimbal, Stativ und Audiozubehör – und ganz viel Leidenschaft entstand ein eindrucksvolles Ergebnis, das zeigt, wie viel Kreativität und Engagement in der jungen Band stecken.



Das neue Musikschulsemester beginnt im Oktober

Schnuppertermine können vereinbart werden

(12.9.25)

Das neue Musikschulsemester beginnt im Oktober, bei Interesse können "Schnuppertermine" im September vereinbart werden. Bei Interesse einfach eine E-Mail an die jms.breisach@t-online.de schreiben.

 

Ausführliche Informationen zum JMS-Unterrichtsangebot findet man hier auf unserer Website unter "Unterrichtsangebot"

 

Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr!


"Classic trifft Pop" Konzert am 18.10. in der Spitalkirche Breisach

(8.10.25)

 

 

 

Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme!

 

 

Passend dazu bieten am Samstag, 18.Oktober 2025, 19.00 Uhr das JMS-Gesangsensemble "The Cook´s Singers" unter der Leitung von Josephine Cook-Müller zusammen mit den Gästen des  Männer Vokal Ensembles "The Fake Fools" in der Spitalkirche Breisach ein heiteres beschwingtes Konzert gefüllt mit Gesang.

 

Der Eintritt ist frei.

 

 

 

 


the brothers´ Acoustic Trio am 14.11. in der Spitalkirche Breisach

(8.10.25)

 

Mit zwei akustischen Gitarren, etwas Percussion und eindrucksvollem Gesang bietet the brothers´Acoustic Trio mit Coco, Tilo und Lorenz Buchholz am Freitag, 14.November 2025, 20.00 Uhr, ein Konzert in der Spitalkirche Breisach.

 

Es wird ein Abend mit Songs von the brothers, The Beatles, Crosby, Stills & Nash und einigen mehr....

 

Eintritt 16 €; ermäßigt 12€,

Schüler*innen der JMS haben freien Eintritt .

 

 

Vorverkauf bei der Jugendmusikschule per E-Mail unter

jms.breisach@t-online.de (ohne Gebühr!) und bei Reservix.

 

Infos: www.thebrothers.de

 


Level 4 mit einem unvergesslichem Auftritt bei Pinot and Rock '25

(29.7.25)

In diesem Video gibt es die  Highlights aus dem Auftritt unserer Musikschulband "Level 4" bei Pinot and Rock, am 6. Juli '25.

 

Mehr Infos, Videos und Fotos zu Level 4 




JMS-Schülervorspiele in allen Mitgliedsgemeinden

Den JMS-Schülerinnen und Schülern wird die Gelegenheit geboten, ihr musikalisches Können in Vorspielen und Konzerten zu präsentieren. Die Vorspiele können an verschiedenen Orten stattfinden:

im Kammermusiksaal der ehemaligen Spitalkirche in Breisach, in der Aula der Neunlindenschule in Ihringen, im Bürgersaal in Merdingen, im Atrium der Schule in Vogtsburg-Oberrotweil und im Jörg-Wickram-Saal in Vogtsburg-Burkheim.

 

Vorspieltermine erfährt man bei den Lehrkräften oder bei der JMS-Geschäftsstelle.



Jugendmusikschule in der Spitalkirche Breisach

 

Vorspiele und Konzerte in einem besonderen Kammermusiksaal

 

Mit der ehemaligen Spitalkirche beim Marktplatz in Breisach steht unserer Jugendmusikschule ein besonderer Kammermusiksaal für Vorspiele und Konzerte zur Verfügung. Der Raum hat einen Bösendorfer-Flügel und eine hervorragende Akkustik.

 

Hier finden unsere  JMS-Schülervorspiele statt (siehe oben). Er wird auch gerne von Lehrkräften als Konzertpodium genutzt.

 

Hier die kommenden Termine mit Beteiligung von JMS-Lehrkräften und Gästen:

......................

The Cook´s Singers mit Gästen "Classic trifft Pop"

Samstag, 18.Oktober 2025, 19.00 Uhr 

Ein heiteres beschwingtes Konzert gefüllt mit Gesang präsentiert von "The Cook's Singers" und dem Männer Vokal Ensemble "The Fake Fools". Eintritt frei.

......................

the brothers´Acoustic Trio

Freitag, 14.November 2025, 20.00 Uhr 

Ein Abend mit Songs von the brothers, The Beatles, Crosby, Stills & Nash und einigen mehr....

Eintritt 16 €; ermäßigt 12€, Schüler*innen der JMS haben freien Eintritt (Vorverkauf über die JMS oder bei Reservix) 

 ...................... 

 

A Jazzy Christmas mit der Windcraft Bigband

 

Sonntag, 14. Dezember 2025, 18.00 Uhr  

 

Auf Spendenbasis

 

 ...................... 

Segantini-Quartett

Samstag, 28.2.2026, 17.00 Uhr 

Antonio Pellegrini und Marianne Aeschbacher, Violine, Sebastian Wohlfahrt, Viola und Tobias Moster, Violoncello spielen Werke von Beethoven (Op 130-133) und Mozart (d Moll KV 421). 

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

 .......................

Julius Bissier Trio

Samstag, 10.Mai 2026, 18.00 Uhr

Antonio Pellegrini – Violine, Tobias Moster – Violoncello, Monika Sundermeyer – Klavier

spielen Werke von Rachmaninof, Grieg, Beach und Schubert.

 

Eintritt frei – Spenden erbeten

.......................

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen in der Spitalkirche werden in den Presse- und Gemeindeblättern und hier unter Aktuell veröffentlicht.


Prüfungen und Wettbewerbe für die musikalische Jugend - auch JMS-Schüler sind dabei. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

Alljährlich findet der bundesweite Wettbewerb "Jugend musiziert" statt.

Der Regionalwettbewerb in der Musikhochschule in Freiburg ist in der Regel Ende Januar, der Anmeldeschluss im November im Jahr zuvor.

Weitere Informationen gibt es unter www.jugend-musiziert.org/.

 

 

Jedes Jahr veranstaltet der Blasmusikverband Kaiserstuhl-Tuniberg in Zusammenarbeit mit der JMS musikalische Jugendwettbewerbe in Breisach, an denen auch immer zahlreiche JMS-Schüler teilnehmen.

Mitte November findet ein Wertungsspiel für Solo mit Klavierbegleitung und Ensembles statt.

Am ersten Dezemberwochenende finden die jährlichen Prüfungen zum Jungmusikerleistungsabzeichen statt


Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen gibt es beim Blasmusikverband Kaisertuhl-Tuniberg unter www.bmvkt.de

oder direkt bei Musikschulleiter Christoph Scherzinger.