Elementares musizieren


Musikkäfer-Kurs für Kleinkinder mit Bezugsperson

Der Musikkäfer-Kurs richtet sich an Babys und Kleinkinder im Alter von ca. 9 Monaten bis 2 Jahren mit jeweils einer erwachsenen Bezugsperson (Eltern, Großeltern oder andere).

Das gemeinsame Musizieren gibt den Kindern, aber auch den Erwachsenen die Möglichkeit, über das praktische Erleben einen eigenen Zugang zur Musik zu entwickeln und die natürliche Freude an Klängen zu wecken. Dies erfolgt beispielsweise anhand von Liedern, Fingerspielen, Kniereitern, Bewegungsspielen und Tänzen. Elementare Instrumente wie beispielsweise Rasseln, Trommeln, Glöckchen, Xylophone und sonstige, vielseitige Materialien laden zum Entdecken und Ausprobieren ein und sind häufig Basis für vielfältige Sinneswahrnehmungen. Der Musikkäfer-Kurs betont die musikalische Wechselwirkung zwischen den Kindern und ihren Bezugspersonen: Die Kinder können die eigene Stimme und Freude daran entwickeln und werden von den Erwachsenen dabei unterstützt. Wenn Kinder etwas vorgesungen bekommen, ist das für sie der stärkste Anreiz zum eigenen Singen.

Es werden Anregungen für zu Hause gegeben, um auch außerhalb des Kurses Musik in den Alltag zu integrieren. Musikalische Vorkenntnisse der Bezugspersonen sind dabei nicht erforderlich.

 

Lehrkraft für Musikkäfer-Kurse:

Kathrin Rolfes

 


Musikalisch-rhythmische Früherziehung (MFE)

Bei der Musikalisch-rhythmischen Früherziehung werden die Kinder im Kindergartenalter auf spielorientierte Weise mit den Grundelementen der Musik vertraut gemacht. Der Unterricht orientiert sich am „Bildungsplan Musik für die Elementarstufe“ des VdM (Verband deutscher Musikschulen) und umfasst folgende Inhalte:

 

- Singen (Lieder, Stimmspiele, Stimmbildung)

- Instrumentalspiel (Klangexperimente, Vertonung von Geschichten, Liedbegleitung v.a. mit Orff-Instrumenten)

- Bewegung (Bewegungsspiele, rhythmische Bewegungsgestaltung, freie und gebundene Tänze, Bodypercussion)

- Wahrnehmen und Erleben (Sensibilisierung des Gehörs, Erfahren musikalischer Parameter wie z.B. hoch-tief, schnell-langsam, laut-leise, Hören von Musik

   verschiedener Stilrichtungen, Kennenlernen verschiedener Instrumente aus aller Welt)

- Denken und Symbolisieren (Visualisieren von Musik, Kennenlernen von grafischen und traditionellen Notationsweisen, Sprechen über Musik)

- Verbinden von Musik mit anderen Ausdrucksformen (malen zu Musik, malen von Bewegungen, Instrumentenbau, szenische Verkörperung von Musik,

   Sprechverse    u.v.m.

 

MFE-Lehrkräfte:

Martina Bärmann

Gabriele Probst

Kathrin Rolfes

Gudrun Schaub


Musikalische Grundausbildung (MGA)

Die Musikalischen Grundausbildung ist für Kinder gedacht, die sich musikalische Grundkenntnisse aneignen und sich instrumental orientieren wollen. Dazu gibt es verschiedene Angebote:

 

1. Grundkurs Musik für Grundschulkinder (Klassen 1-2)

Unterrichtsinhalte:

· rhythmische und melodische Übungen mit Stabspielinstrumenten und Trommeln

· Bewegungsspiele, Tänze, Klanggeschichten,

· Notenkunde, Hören von Musikbeispielen

· Instrumentenvorstellung: Trompete, Horn, Geige Blockflöte, Querflöte, Klavier, Cello, Schlagzeug...

 

2. Percussion für Grundschulkinder

Mit dem Spiel auf der Bongo-Trommel und unter Verwendung weiterer Percussionsinstrumente erhalten die Kinder einen leichten Einstieg in die Welt des Rhythmus.

Gruppengröße: 6-8 Kinder

 

3. Blockflötenunterricht in kleinen Gruppen (2-3 Kinder)

Die Blockflöte ist ein beliebtes Einstiegsinstrument, um musikalische Grundkenntnisse wie Notenschrift, Zusammenspiel, Anblastechniken zu erlernen. 

Bei der Anmeldung empfiehlt es sich, vom Alter passende Spielpartner anzugeben.

 

Wichtig!!!: Die Blockflöte ist nicht nur ein Einstiegsinstrument, sondern bietet mit einer Fülle von Literatur (von Barock bis Moderne) viele Möglichkeiten des Musizierens, sowohl solistisch, als auch im Ensemble.

Nach dem Einstieg mit der Sopranblockflöte empfiehlt sich auch das Erlernen von Alt-, Tenor- und Bassblockflöte. Diese Instrumente werden bei der Jugendmusikschule in Spielkreisen und Ensembles eingesetzt.

 

MFE-Lehrkräfte:

Martina Bärmann

Gabriele Probst

Gudrun Schaub

 


Landesförderprogramm "Singen-Bewegen-Sprechen" (SBS)

Singen-Bewegen-Sprechen (kurz: SBS) ist ein Teil des Konzeptes „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) des Landes Baden-Württemberg, mit dem Kinder mit zusätzlichem Sprachförderbedarf unterstützt werden. 
Durch die Verknüpfung mit Musik und Bewegung wird die Sprachentwicklung der Kinder auf verschiedenen Ebenen gefördert. Lieder, Texte, Handgesten- und Bewegungsspiele sind die wesentlichen Inhalte. 
Das ganzheitlich angelegte Angebot, das von einer musikpädagogischen Fachkraft im Tandem mit einer pädagogischen Fachkraft aus dem Kindergarten (Erzieher/in) durchgeführt wird, steht den Kindern ab dem ersten Kindergartenjahr zur Verfügung. Die Besonderheit besteht auch darin, dass SBS in gemischten Gruppen aus Kindern mit und ohne zusätzlichem Sprachförderbedarf unterrichtet wird. Auch in den Gruppenalltag des Kindergartens sollen die Inhalte integriert werden. Die Kinder werden auf einer musikalisch-ästhetischen Ebene angesprochen und berührt, dadurch entsteht eine besondere Art der Kommunikation. 
SBS wird als Kooperation mit verschiedenen Kindergärten unserer Mitgliedsgemeinden angeboten. Informationen erhalten Sie in Ihrem Kindergarten vor Ort.